Motto 2022 „Spielend Lernen in Gemeinschaft„
Durch den Bedarf an Unterstützung beim Lernen, den wir im vergangenem Jahr sehr gespürt haben, werden wir in diesem Jahr unseren Schwerpunkt auf Lernunterstützung setzen. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung bei der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie besitzen Einfühlungsvermögen und schaffen es, den Lernenden wieder Motivation und Selbstbewusstsein zu geben.
MediMuck möchte
- die Möglichkeit zur Entfaltung geben.
- Einen Raum zur Begegnung schaffen.
- Grenzen überwinden.
- Fähigkeiten entdecken und ausbauen.
Dank unserer lieben Spender und der finanziellen Unterstützung verschiedener Stiftungen und anderen Institutionen können wir alle Angebote kostenlos anbieten. Um unser Angebot erweitern zu können, sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen Spendern. Helfen Sie mit!
Geschichte
2002: Die Idee
Seit 2002 ist der ECSA (EC-Verband für Kinder- und Jugendarbeit Sachsen-Anhalt e.V.) verstärkt in der Kinder- und Jugendhilfe in Halle tätig. Mit Gründung von „Muckefuck – das Kindercafé“, wuchs auch der Wunsch, einen offenen Treff (nähe Steintor) zu gestalten. Viele Jahre wurde diese Idee auf Eis gelegt. Neben finanziellen Mitteln fehlten Menschen, die diese Vision mit auf ihrem Herzen tragen.
Juni 2013: Straßenfest
Im Sommer 2013 veranstalteten wir ein großes Straßenfest in der Ludwig-Stur-Straße, in der regelmäßig Muckefuck stattfindet. Neben Hüpfburg, einer Bühnenshow mit Bands, Theater und DJs gab es viele Spiel- und Bastelstände, Kinderschminken, ein Elterncafé und einen Basar. Zuvor nutzten wir die Gelegenheit, unter anderem im Medizinerviertel, Werbung dafür zu machen. Die Einnahmen kamen den Hochwassergeschädigten in Halle zugute.
August 2013: Kinderwoche im Medizinerviertel
In den Sommerferien boten wir eine Kinderwoche direkt im Medizinerviertel an. Jeden Tag gab es ein Thema, mit einem Bühnenprogramm, Kleingruppen mit Gesprächen und Spielen zur Vertiefung sowie passende Spiel- und Bastelangebote.
Es nahmen etwa 20 Kinder teil. Zusätzlich kamen zwei Hortgruppen zu unseren Angeboten.
November 2014: Restauration der Gewerbeeinheit, Meckelstraße 22
Das Konzept war verfasst, passende Räume gefunden und Fördermittel wurden zugesagt. Es konnte losgehen! Dank zahlreicher Ehrenamtlicher gelang es uns, innerhalb von 2 Monaten die Räumlichkeiten nach unseren Vorstellungen zu gestalten und einzurichten.
Januar 2015: Eröffnung
Am 6. Januar luden wir Nachbarn, Spender und Interessenten zu einem ersten Kennenlernen ein. Die Fitnessgeräte konnten getestet werden, das Bistro gab Raum zu Gesprächen und für unsere kleinsten Besucher, gab es eine Tombola und ein Basteltisch. Der Anfang war gemacht.
Ausblick
Unser mittelfristiges Ziel ist es, MediMuck die ganze Woche offen zu haben. Dazu möchten wir neue Mitarbeiter anstellen, Freiwillige gewinnen und neue Projekte ermöglichen.
2020
war das Corona-Jahr. Viel gibt es nicht dazu zu sagen, da es ja jeder miterlebt hat. Es hat uns ganz schön zurückgeworfen und lahmgelegt.
2021
Wir hoffen auf einen guten Neustart. Anfang des Jahres haben wir Onlinekurse angeboten. Ab Juni werden wir wieder öffnen. Wir suchen Mitarbeiter, die uns unterstützen. Gemeinsam werden wir Programme entwickeln, die unserm Motto für 2021 nützlich sind.
Kurzer Rückblick:
Schüler-Lernhilfe war ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Angebote. Durch unsere 1:1 Betreuung konnten wir den Kindern und Jugendlichen Impulse für nachhaltiges Lernen geben. Unsere kleine Begegnungsstätte bietet eine angenehme entspannte und ruhige Atmosphäre, wo jung und Alt gute Kontakte pflegen konnten. Manche Lernimpulse wurden per Zoom vermittelt. Wir hoffen im kommenden Jahr uns wieder mehr im MediMuck treffen zu können.
2022
Durch den Bedarf an Unterstützung beim Lernen, den wir im vergangenem Jahr sehr gespürt haben, werden wir in diesem Jahr unseren Schwerpunkt auf Lernunterstützung setzen. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung bei der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie besitzen Einfühlungsvermögen und schaffen es, den Lernenden wieder Motivation und Selbstbewusstsein zu geben.